
Ergotherapie im Bereich Pädiatrie

Ansatzpunkte können zum Beispiel sein:
- Bewegungsabläufe, Koordination und Tonusregulation
- Körperwahrnehmung, Körperschema und sensorische Integration
- Kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Ausdauer
- Sozio-emotionale Kompetenzen wie Affektsteuerung, Motivation, Kommunikation
- Die Integration des Kindes in Umwelt und Familie durch intensive Elternberatung und Austausch mit Kindergarten und Schule
Zu uns kommen Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, z.B. durch Frühgeburt, mit Konzentrationsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten, mit Teilleistungsstörungen (Rechenschwäche, Lese-Rechtschreib-Schwäche), Problemen mit bestimmten Bewegungsabläufen z. B. beim Schreiben lernen, aber auch Kinder mit schweren Behinderungen durch Komplikationen bei der Entbindung, genetische Defekte oder Unfälle.
Ich berate Sie gerne bezüglich der Verordnungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.DVE.info